Performance verbessern: Spezielle Grafiken
Es gibt einige Optionen für GIF-Bilder, die Aussehen und Performance beeeinflussen. Zuesrt einmal gibt es zwei grundlegende GIF Formate, normal und transparent, die jeweils interlaced oder non-interlaced sein können. Transparent bedeuted, daß eine Farbe im Bild durchsichtig gemacht wird, so daß der Hintergrund "durchscheint":
 
Das ist meist ein nützlicher Effekt, aber Sie sollten bedenken, daß transparente GIFs manchmal größer sind als die entsprechenden normalen GIFs. Bei kleinen Dateien wird es keinen großen Unterschied machen, aber bei großen Dateien sollten Sie wenn möglich testen, wie viel Zeit mehr zum Laden / Anzeigen gebraucht wird, wenn Sie Transparenz verwenden.
Interlaced bedeutet, daß eine niedrig auflösende Version des Bildes vor der hoch auflösenden Version angezeigt wird. Interlaced GIFs sind 10-20% größer als das entsprechende non-interlaced GIFs. Das kann ein akzeptabler Preis sein, um den Benutzern wenigstens eine vage Vorstellung des Bildes zu geben, aber nach meinen Erfahrungen sind die niedrig auflösenden Versionen des Bildes meist zu verschwommen, um richtig wertvoll zu sein.
Es ist auch einfach, animierte GIFs durch Zusammenstellen mehrerer einzelner GIFs und Angabe der Zeit, die jedes angezeigt werden soll, zu erstellen. Es gibt Dienstleister im Web und viele Software-Utilities, die diese Aufgabe übernehmen. Hier ist ein von Microsoft vertriebenes animiertes GIF, eines der cleveren:

Ich rate aber aus zwei Gründen zum sparsamen Einsatz von animierten GIFs:
- sie führen dazu, daß mehr Daten geladen werden und der Benutzer deshalb länger warten muß
- sie lenken oft die Benutzer ab, die andere Informationen auf der Seite lesen wollen
Gehe ich recht in der Annahme, daß Sie, wenn Sie bis hier gelesen haben, dem Flug des Papierfliegers so lange zugesehn haben, wie Sie es nur ertragen konnten? Die Zeiten, in denen Websurfer ehrfürchtig die Animationen bestaunten, sind vorbei; verschwenden Sie jetzt nicht die Bandbreite, wenn Sie keinen vernünftigen Grund haben.
|