Anzeige-Überlegungen: Größe von Frames
Wenn Sie Frames auf Ihren Webseiten einsetzen, dann sollten Sie die Größe so einstellen, daß Benutzer nicht zum horizontalen Scrollen gezwungen werden, um den gesamten Inhalt einer 'geframeten' Seite zu sehen. Es gibt dafür zwei Möglichkeien, wenn Sie den Wert COLS (Zahl und Breite von Spalten) in einem Frameset einsetzen:
- setzen Sie die Spaltenwerte auf einen Prozentsatz der verfügbaren Anzeigebreite (z.B. COLS="15%,60%,25%")
- setzen Sie den Wert einer Spalte auf "*", damit dem Frame soviel Platz gegeben wird, wie die anderen Spalten übrig lassen (z.B. COLS="110,*,250" -- beachten Sie, daß der Wert * sowohl zusammen mit festen als auch mit prozentualen Spaltenbreiten funktioniert)
Wenn ein Frame bestimmte Informationen enthält, deren benötigte Breite festliegt (wie z.B. für Navigationshilfen), dann sollten Sie die Breite bzw. Höhe des Frames auf den nötigen Pixelwert festsetzen, anstatt einen prozentualen Wert zu verwenden -- sonst werden verschiedene Anzeigekonfigurationen entweder zu verschwendetem Platz oder zu horizontalem Scrollen führen. Die nötige Breite oder Höhe für den Frame kann leicht durch Ausprobieren ermittelt werden.
Sie sollten allerdings bedenken, daß Netscape Navigator und Microsoft Internet Explorer, die am weitesten verbreiteten Browser mit Frames-Support, Frames etwas unterschiedlich darstellen. Sie sollten die Seiten mit beiden Browsern testen und eventuell Änderungen an den Framesets und den Inhalten der Seiten vornehmen, um ein Layout zu erzielen, das auf beiden funktioniert.
|