[HTML Style Guide]
[Vorherige Seite] [Naechste Seite] [Inhalt dieses Abschnitts] [Home Page]

Performance verbessern: Einsatz von Image Maps

Eine Art von Grafik, die klar funktionell ist, und daher von meinem Rat befreit scheint, die Benutzung von Garfiken zu minimieren, ist die Image Map. Image Maps sind tatsächlich nützlich, wenn sie z.B. benutzt werden, um von einem Diagramm zu verschiedenen Dateien zu linken, die die Details erklären. In vielen Fällen benutzen aber Web-Autoren Image Maps, wo es einfache Text-Links auch tun. Ausserdem haben Befragungen von Benutzern ergeben, daß viele Image Maps nicht mögen, da sie sie verwirrend finden -- in den meisten Maps ist es schwer zu unterscheiden, welche Region wohin linkt und wo die eine Region anfängt und die andere aufhört. Autoren versuchen dieses Problem zu umgehen, indem sie die Maps vergrößern, damit die Regionen weiter voneinander getrennt werden können; dummerweise bedeutet das, daß die Grafik groß wird und die Anzeige der Seite bremst. Viele Autoren versuchen, diesem Problem zu entgehen, indem sie alternative Text-Links unter der Image Map anbringen -- aber das ist unsinnig; wenn ich solchen Maps begegne, benutze ich sofort die Text-Links und bin schon weg, bevor die Image Map je auftaucht. Wäre das bei Ihnen nicht auch so? Wenn für Sie HTML etwas neues ist und Sie eine Image Map erstellen wollen, um sich zu beweisen, daß Sie es können, dann tun Sie es -- aber benutzen Sie sie dann sehr sparsam, und nur, wenn Ihnen keine gute Alternative einfällt

[Vorherige Seite] [Naechste Seite] [Inhalt dieses Abschnitts] [Home Page]

Bernhard Friedrich
doozer@hsguide.com