[HTML Style Guide]
[Vorherige Seite] [Naechste Seite] [Inhalt dieses Abschnitts] [Home Page]

Sich anpassen an unterschiedliche Benutzer

Wenn Sie die Art Person sind, die HTML schreibt und Websites erstellt, dann haben Sie wahrscheinlich ein relativ gut ausgebautes Computersystem und haben wohl auch Ihre Bildschirmanzeige so eingestellt, daß sie eine Menge Farben und wohl auch eine ziemlich hohe Auflösung darstellt -- mindestens 800x600 Pixel -- , um mehr Platz zum Arbeiten zu haben. Das ist O.K., aber bedenken Sie, daß viele der Benutzer, die Ihre Seiten ansehen werden, vielleicht Notebooks oder kleinere Monitore mit 640x480 Pixeln Auflösung verwenden, und nicht mehr als 256 Farben (vielleicht nur 16 Farben oder 64 Graustufen). Dazu kommt, daß jeder Web Browser Seiten etwas anders darstellt und vielleicht nicht alle aktuellen HTML 3.2 Spezifikationen darstellt, ganz abgesehen von den neuesten Netscape-Erweiterungen.

Ausgehend von dieser Ungleichheit entwerfen manche großzügige Autoren für den "kleinsten gemeinsamen Nenner" -- HTML 2.0 Tags, 640x480 Pixel Bildschirmauflösung und eine Schwarz-Weiß-Anzeige -- ich habe das auch mal gemacht. Man muß aber an alle Benutzer denken. Umfragen lassen erkennen, daß die überwältigende und wachsende Mehrheit derer, die sich im Web bewegen, Browser mit GUI (graphical user interface - Grafische Benutzeroberfläche) verwenden, und daß davon die Mehrheit "up-to-date" sind -- sie benutzen also die neueste Version von Netscape oder dem Microsoft Internet Explorer. Geht man davon aus, dann macht es wenig Sinn, einige der stärksten Funktionen von HTML nicht zu verwenden, nur weil eine Handvoll Benutzer nicht alle Informationen sehen werden. Ich schlage die folgenden Richtlinien vor:

Tun Sie alles, was vernünftig ist, um allen Benutzern gerecht zu werden:

Für Benutzer von LYNX oder anderen Text-basierte Browsern kann das mehr sein, als Sie denken. Sie können zumindest alternativen Text für Bilder angeben, die diese Benutzer nicht sehen. Zusätzlich können Sie durch Verwendung von JavaScript den Typ des Browsers abfragen und automatisch unterschiedliche Seiten schreiben lassen; man braucht etwas Zeit und Geduld, um solche Tricks zu lernen, aber wenn Sie für ein Publikum unterschiedlicher Benutzer schreiben, wird es das wert sein. Für GUI-basierte Systeme der verschiedenen Arten und Möglichkeiten können Sie sowohl die Darstellung verbessern als auch die Ladezeiten verringern mit einer Reihe von Funktionen, die wir auf den folgenden Seiten erläutern.

[Vorherige Seite] [Naechste Seite] [Inhalt dieses Abschnitts] [Home Page]

Bernhard Friedrich
doozer@hsguide.com